Hintergrundbild

Stefan Stammer

Bild

Vita

Stefan Stammer

Therapeutische Aus – und Weiterbildungen Physiotherapeut, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, Manualtherapeut, Pferde-Osteopath. 

Referent

Er referiert für die FN, auf nationalen und internationalen Kongressen und ist regelmäßig in der einschlägigen Fachpresse präsent zum Thema Osteopathie, Physiotherapie, funktionelle Anatomie.

Vortragstätigkeit - Auswahl

  • 2002 2. Kongress „Osteopathie für Pferd und Reiter“ DIPO
  • 2004 FN (deutsche Akademie des Pferdes) Symposium über aktuelle Erkenntnisse über das Training von Vielseitigkeitspferden
  • 2004 3. Kongress „Osteopathie für Pferd und Reiter“ DIPO
  • 2006 CESMAS (Conference on Equine Sports Medicine and Science) in Cambridge, Großbritannien
  • 2006 Warendorf, Trainer – Konferenz der deutschen Vielseitigkeits –Equipe
  • USEA (US Eventing Association) - Trainertagung 2006
  • 2013 equine physiotherapy days, Waldalgesheim
  • 2013 USA, Florida, Global Dressage Forum North America
  • 2014 USA, OREGON STATE UNIVERSITY Corvallis, Oregon, 8th International Symposium on Veterinary Rehabilitation/Physical Therapy and Sports Medicine

Weitere Vorträge in Deutschland, Schweiz und Frankreich vorwiegend zu Themen der Funktionellen Bewegungsanalyse und therapeutischer Techniken u.a.

Therapeutische Tätigkeit

Betreuung seiner internationalen Kundschaft von Freizeitpferden bis Leistungssportler auf Olympia – Niveau als Physiotherapeut und Pferdeosteopath seit 1999. Seit 2001 hat sich Stefan Stammer hauptberuflich und ausschließlich auf die Behandlung von Pferden festgelegt.

Entwickler in Theorie und Praxis

Seit 1999 entwickelt er Therapie- und Rehabilitationskonzepte für Pferde. Das von ihm entwickelte Konzept Stammer Kinetics beinhaltet ein eigenständiges Denkmodell zur Biomechanik des Pferdes sowie manual – und trainingstherapeutische Strategien zur funktionalen Bewegung von Pferd und Reiter. Zusammen mit seinen Partnern von VT equiline entwickelt er eine neue Generation von Rehabilitationsgeräten für Pferde und ist selbst Inhaber von einigen Patenten und Gebrauchsmustern zum Thema.

Publikationen

Stammer, S., (2015). Das Pferd in positiver Spannung: Biomechanik und Reitlehre in Bewegung (3. Aufl.). Warendorf: FN-Verlag.

Stammer, S. (2004). Gesundes Pferd: Physiotherapie. Müller Rüschlikon

Artikel und Interviews in der einschlägigen Fachpresse (St. Georg, Reiterrevue, Reiterjournal, Cavallo, Feine Hilfen) zu den Themen Osteopathie, Physiotherapie, funktionelle Anatomie und medizinische Trainingstherapie.

Lebenslauf

1992-1995

staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer
Berufskolleg Waldenburg

1993-1996

Physiotherapeut
Berufskolleg Waldenburg

1996-1998

Weiterbildung zum Manualtherapeuten
DGMM – Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin, Boppard

1997-1999

Weiterbildung zum DIPO Pferde-Osteotherapeute
Dülmen

2000-2005

Dozent
Deutsches Institut für Pferde-Osteopathie, Dülmen

2001-2007

Therapeutischer Leiter
Weiterbildung Pferde-Physiotherapie, Berufskolleg Waldenburg

2005-2012

Dozent: Diplomtrainer-Studium (FN)
Warendorf

2013-heute

STAMMER KINETICS
Internationale Akademie für tierärztliche Chiropraktik (IAVC), Sittensen

Erfahren Sie, warum Sie der Person und dem Konzept vertrauen können!

Erkunden Sie sich hier über das Konzept hinter StammerKinetics

Das Konzept